Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei aurithozeniq im Mittelpunkt
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aurithozeniq, ansässig in der Wittelsbacherstraße 40, 84503 Altötting, Deutschland. Als Ihre zentrale Anlaufstelle für finanzielle Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir sind bestrebt, Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu bieten und Ihre Rechte als betroffene Person zu wahren.
2. Arten der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen personalisierte und relevante Finanzbildungsinhalte anzubieten.
- Vollständiger Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Demografische Informationen (Alter, Geschlecht, Beruf)
- Finanzielle Interessen und Bildungsziele
- Lernfortschritt und Kursaktivitäten
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse
- Kommunikationspräferenzen und Newsletter-Abonnements
Technische Daten
Automatisch erfasste technische Informationen ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden pseudonymisiert gespeichert und ausgewertet.
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URLs und Suchbegriffe
- Cookie-Daten und Session-Informationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Alle Datenverarbeitungsaktivitäten dienen der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung im Bereich der Finanzbildung.
- Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und Kursempfehlungen
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Lernfortschritts
- Kommunikation über neue Kurse und relevante Updates
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Technische Wartung und Verbesserung der Plattform
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienste
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
4. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke und Empfänger der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten beschweren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit redundanten Backups
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
- Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website für Sie zu optimieren.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
- Funktionale Cookies für personalisierte Inhalte
- Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
7. Datenaufbewahrung und Löschung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Aufbewahrungsfristen
- Kontodaten: Bis zur Kündigung plus 3 Jahre für steuerliche Zwecke
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Analytics: 14 Monate in pseudonymisierter Form
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass alle Kopien und Backups ebenfalls erfasst werden. In begründeten Fällen können einzelne Daten länger aufbewahrt werden, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.
Kategorien von Empfängern
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
- E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand
- Analytics-Dienste für Website-Optimierung
- Kundenservice-Tools für besseren Support
- Gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an Behörden
Alle Datenübertragungen innerhalb der EU erfolgen auf Basis der DSGVO. Für Übertragungen in Drittländer verwenden wir angemessene Schutzmaßnahmen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt bei Datenschutzfragen
aurithozeniq
Wittelsbacherstraße 40
84503 Altötting, Deutschland
Telefon: +4940357719940
E-Mail: info@aurithozeniq.com